18. Stadtwerke Rotheburger Lichterlauf

18. Stadtwerke Rothenburger Lichterlauf

 

18.Stadtwerke Rothenburger Lichterlauf -Teamspirit beim Teamstaffellauf-

Beim 18. Stadtwerke Rothenburger Lichterlauf zeigten die steide-runners mit drei Teams erneut großen Team Spirit. Für den Verein ist die Teilnahme fast Pflicht – entsprechend motiviert und mit Spaß ging es an den Start. Unter den Teamläufern waren auch einige auf dem Hobbylauf (4,4 km) und auf dem Hauptlauf (8,2 km) unterwegs. Vor dem Staffellauf absolvierte einige aus den Teams folgende schnelle Zeiten im Hobbylauf:

  • Martin Haag 19:11 min
  • Tobias Hirn 20:20 min
  • Alexander Baumann 20:21 min
  • Armin Zipf 20:23 min

Den Hauptlauf über 8,8 km starteten einige Läufer gleichzeitig mit dem Staffellauf, sodass zwei Läufer nach der Staffelstabübergabe weiterlaufen mussten:

  • Ralf Beck 41:09 min
  • Ronny Grosser 48:23 min

Die Teams zeigten trotz der großen Konkurrenz viel Spaß und Motivation, auch wenn der Hauptlauf mit weit über 480 Startern sehr anspruchsvoll war:

Team 1:Alena Schürmer, Thorsten Wollmershäuser, Ramona Olkus, Nikolaos Typos-Platz 10

Team 2: Tobias Hirn, Josip Dadic, Alexander Baumann, Ralf Beck-Platz 2

Team 3: Ronny Grosser, Andreas Walz, Armin Zipf, Martin Haag-Platz 4

Weitere Ergebnisse:

  • Hobbylauf: Harald Bauer 16:47 min
  • Hauptlauf: Wilhelm Schuld 48:23 min

Herzlichen Glückwunsch an alle Staffelläufer und Einzelläufer für die großartigen Ergebnisse!

42. Mainova Frankfurt Marathon

42. Mainova Frankfurt Marathon

 

Der Mainova Frankfurt Marathon verzeichnete in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung: Knapp 17.000 Läuferinnen und Läufer aus aller Welt sicherten sich ihren Startplatz für die Marathondistanz und blicken gespannt auf den großen Tag am 26. Oktober. Unter ihnen war Armin Zipf, der sich seinen Startplatz bereits im Jahr 2024 gesichert hatte. Ebenfalls dabei war Andreas Walz, ein neues Mitglied der Steide-Runners, der sich ein klares Ziel gesetzt hatte: den Marathon in 4 Stunden zu Finisherzeit zu schaffen. Es war ein stürmischer Marathon in Frankfurt, und die heftigen Windböen stellten am Renntag eine große Herausforderung dar. Pünktlich um 10 Uhr startete das Rennen am Messegelände auf die Distanz von 42,195 Kilometern.

Trotz der widrigen Wetterbedingungen versammelten sich tausende Zuschauer entlang der Strecke und feuerten die Läufer lautstark an. Armin Zipf ging zum neunten Mal in Frankfurt an den Start, und jede Teilnahme war erneut eine neue Erfahrung. Er managte sein Rennen klug, und sein Zielleinlauf auf dem roten Teppich in der Frankfurter Festhalle krönte ihn mit einer Zeit von 3:49:52 Std. Sein klares Motto direkt nach dem Marathon: Er will sich auch im nächsten Jahr wieder anmelden. Denn im Jahr 2026 steht sein zehntes Mal in Frankfurt an, wofür er in den Frankfurt Marathon Club aufgenommen wird, und die ewige Startnummer erhält. Andreas Walz beendete seinen ersten Frankfurt-Marathon in beeindruckender Weise mit einer Zeit von 4:11 Std. und nahm später in der Festhalle stolz seine Medaille entgegen. Die beiden Läufer zeigten, wie unterschiedlich Ziele und Wege auf dem gleichen großen Tag aussehen können – doch alle verbindet der unermüdliche Marathon-Geist und der Jubel über jeden gemeisterten Kilometer.

Sport Scheck Run Nürnberg

Sport Scheck Run Nürnberg

 

Am 26. Oktober 2025 verwandelte sich Nürnberg erneut in eine Bühne für Freude, Bewegung und Gemeinschaft: Der Sport Scheck RUN, die größte Breitensport-Veranstaltung Nordbayerns, zog tausende Läuferinnen und Läufer an. Seit 1995 gehört der Lauf fest zum Herbst in Mittelfranken, und dieses Jahr erwartete der Veranstalter erneut bis zu 7.000 motivierte Teilnehmer, die die 5-Strecken-Challenge in Angriff nahmen.

Der insgesamt 10 Kilometer lange Rundkurs führte die Läuferinnen und Läufer zunächst durch die historische Nürnberger Altstadt, hinein zum malerischen Wöhrder See. Entlang des Ufers ging es weiter zur Dr.-Gustav-Heinemann-Brücke, über die der See überquert wurde, bevor der Rückweg entlang des Uferwegs zum Ziel führte. Die Strecke bot eine reizvolle Mischung aus Stadtkulisse und Natur, ideal für eine sportliche Herausforderung mit Freude am Laufen.

Neu in diesem Jahr: Die Drei steide-Runners Alex Bauman, Josip Dadic und Maurice Bergemann wurden in den letzten Tagen ins größte Pacerteam Deutschlands aufgenommen und zeichneten sich direkt als Pacemaker für den 10-km-Lauf aus. Ihre Aufgabe, Teilnehmerinnen und Teilnehmer sicher und motivierend zum Ziel zu führen, wurde mit beeindruckenden Zeiten belohnt:

  • Alex Bauman (Pacer Sub 0:50) erreichte 49:34 Minuten
  • Josip Dadic (Pacer Sub 0:55) erreichte 55:04 Minuten
  • Maurice Bergemann (Pacer Sub 1:00) erreichte 1:00:12 Stunden

Ein gelungener Tag voller Engagement, Bewegung und gemeinschaftlicher Stimmung – genau das, wofür der Sport Scheck RUN in Nürnberg steht.

21. Bottwartal Marathon

21. Bottwartal Marathon

Bottwartal Marathon 19.10. – Fünf Steide-Runners auf großer Runde und kleiner Runde
Am 19. Oktober machten sich vier Läufer aus Steide auf den Weg zum 21. Bottwartal Marathon nach Steinheim an der Murr. Guten Mutes und voller Vorfreude starteten sie um 9:30 Uhr auf die 42,195 Kilometer lange Strecke, die sie durch das malerische Bottwartal führte. Die Stimmung war leuchtend gehoben, die Laufschuhe festgeschnürt, die Herzen motiviert.
Alex Bauman, Maurice Bergemann und Armin Zipf hatten sich nichts Spezifisches an Zielen vorgenommen. Ihr Motto war einfach: Spaß haben auf der Strecke und einfach nur laufen. Die Freude am gemeinsamen Unterwegssein stand im Vordergrund, und das war jedem Schritt anzusehen.
Josip Dadic ging zunächst mit dem Ziel an die Sache heran, eine Zeit von 3:45 Stunden zu erreichen. Doch schon nach der Hälfte der Strecke verschob sich dieser Blick nach innen. Der Eindruck eines vorausgegangenen Laufs mit Alex Baumann vor zwei Wochen blieb präsent, und der Fokus wanderte von der reinen Zeit auf das Erlebnis des Moments. Am Ende ging es auch für ihn darum, die Balance zu finden – Zeitziel hin oder her, er genoss die Szene, die Freunde und das Laufen.
Gemeinsam erreichten alle vier Läufer das Ziel – entspannt, gut gelaunt und mit einem Lächeln im Gesicht. Armin Zipf durfte sich darüber hinaus über eine besondere Errungenschaft freuen: Mit dem Bottwartal Marathon schloss er die Marathon-Trilogie ab, zu der Trollinger Marathon und ebm-papst Marathon 2025 gehören. Damit hatten alle vier
steide- runners eine Runde Saison hinter sich, geprägt von Teamgeist, Durchhaltevermögen und der Freude am Laufen. Ein fünfter Läufer, Thorsten Wollmershäuser, hatte sich für die 10 km Strecke entschieden und finishte den 10 -km Lauf in einer Top -Zeit von 49:08 Minuten.
Am Ende blieb die Erinnerung an einen Tag voller schöner Momente: Eine Vierergruppe beim Marathon, verbunden durch Freundschaft und Leidenschaft, meisterten gemeinsam die Bottwartal-Strecke und kehrten gestärkt und zufrieden nach Hause zurück.

9. Franklin Meilenlauf in Mannheim

9. Franklin Meilenlauf Mannheim

Die Streckenfindung beim FRANKLIN Meilenlauf ist jedes Jahr eine Herausforderung – immerhin führen die 21,1 Kilometer bzw. die 10 Kilometer über das Gebiet, das sich in Mannheim zurzeit am schnellsten weiterentwickelt. Martin Haag war mit am Start in Mannheim und erreichte beim Halbmarathon eine Zeit von 1:43:01 Std.

2. Back Yard Ultra in Murr

2. Back Yard Ultra in Murr

Back Yard Ultra in Murr zum Tag der Deutschen Einheit

Am Tag der Deutschen Einheit fand im Landkreis Ludwigsburg ein Back Yard Ultra statt. Was ist ein Back Yard Ultra? Es handelt sich um einen Ausdauerwettkampf, bei dem die Teilnehmer stündlich eine 6,706 Kilometer lange Runde absolvieren, bis nur noch eine Person übrig ist. Es gibt kein festes Ziel – das Rennen dauert so lange, wie ein Teilnehmer die Runde innerhalb der Stunde schafft. Der Sieger ist derjenige, der durchhält und die längste Distanz zurücklegt.

In Murr wurde dieser Back Yard Ultra auf 12 Stunden begrenzt. Von den steide-runners waren zwei mutige Athleten mit dabei: Josip Dadic und Alex Baumann. Los ging es um 8:00 Uhr, als alle Teilnehmer noch frisch und hochmotiviert waren. Nach 53,64 Kilometern äußerte Alex Baumann: „Bis 60 km laufen wir auf jeden Fall.“ Daraus wurde nichts: Beide Läufer durchkämpften sich durch den Wettkampf und schafften die volle 12-Stunden-Distanz mit insgesamt 80,472 Kilometern.

Mental stark zu sein, ist bei diesem Wettkampf essenziell, denn nach jeder Runde gibt es kurze Pausen zum Verpflegen und Ausruhen, bevor es wieder zur nächsten Runde geht.

Glückwunsch an die beiden Finisher für Ihren einen der besonderen Ultra Läufen.

11. Taubertal100 – 50km Distanz

Am 04.10.2025 startete Steffen zum sechsten Mal auf die 50km Distanz des 11. Taubertal 100 Ultramarathons.

Creglingen - ca. km18 bei den Taubertal 100

Creglingen – ca. km18 bei den Taubertal 100

Von Rothenburg ob der Tauber, ging es auf dem Radweg durch das liebliche Taubertal über Creglingen, Bieberehren, Röttingen, Tauberrettersheim, Weikersheim, Elpersheim, Markelsheim, Igersheim nach Bad Mergentheim.

50km Ziel in Bad Mergentheim - 11. Taubertal 100

50km Ziel in Bad Mergentheim – 11. Taubertal 100

Seine persönliche Bestzeit vom Vorjahr bei den 10. Taubertal100 – 50km Distanz konnte Steffen durch Wadenprobleme gegen Ende des Laufes nicht verbessern und verpasste seine persönliche Bestzeit aus dem Vorjahr um nicht einmal 2 Minuten.

Gesamtzeit: 04:38:28
Gesamtplatz: 5
Platz 1 Altersklasse 50

Läuferbericht von Steffen

29. Herbstfestlauf Niederstetten

29. Herbstfestlauf Niederstetten

Erfolgreicher Herbstfestlauf in Niederstetten

Am 29. Herbstfestlauf, dem traditionellen Höhepunkt des Herbstfestes in Niederstetten, zeigten sich alle Läuferklassen in guter Form. Die Innerstadt verwandelte sich in eine bunte Laufarena, in der die Steide-runners natürlich nicht fehlen durften und mit Spaß und Engagement am Start standen.

Beim Hobbylauf über 5 km gingen die folgenden Läufer an den Start und erzielten Topzeiten:

Josip Dadic 19:31min. (Platz 2), Alexander Baumann 20:52 min. (Platz 5), Maurice Bergemann 20:57 min. (Platz 6) Armin Zipf 23.04 min. (Platz 8),
Mike Kühlwein 23:48 min. (Platz 9) Thorsten Wollmershäuser 24:20 min. (Platz 10)

Beim Hauptlauf gingen Wilhelm Schuld und Martin Haag an den Start und absolvierten die Laufstrecke zweimal. Sie zeigten beide eine starke Leistung mit guten Zeiten.
Wilhelm Schuld 52:36 min. Martin Haag 46:48 min.

Auf dem Programm stand zum Schluss der Staffellauf. Überraschend meldeten sich bei der Nachmeldung noch einige Teams an. Die steide-runners-Staffel mit Josip, Alexander und Maurice zeigte bei kühler Herbstluft eine clevere Taktik und erreichte den 1. Platz.

Besonders wurde die gute Stimmung und die starke Gemeinschaft innerhalb der Läufergruppe hervorgehoben. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren Leistungen und freuen uns auf das nächste Herbstfestrennen.

Glückwunsch an alle Finisher!

28. ebmpapst Marathon

28. ebmpapst Marathon

Über einen Zeitraum von 12 Wochen erhielten die Läufer des Marathon Team42, darunter auch Mitglieder der Steide-Runners, von Armin Zipf einen maßgeschneiderten Trainingsplan. Ziel waren neue Marathonerfahrungen – auch für diejenigen, die zuvor noch nie einen Marathon gelaufen waren. Nach diesem Plan trainierten Mike Kühlwein und Neumitglied Nikolaos Typos und finishten ihren Marathon in Niedernhall. Am Sonntagmorgen, dem 14.09. motivierte Armin Zipf alle neuen Team42-Läufer mit begeisternden Worten. Kurz vor dem Start erhielt jeder Läufer vom Team42 ein Glücksband mit motivierenden Sprüchen. Den ersten Kilometer starteten die Gruppen noch gemeinsam durch Niedernhall, danach galt für jeden Einzelnen am Start/Zielbereich: lauf, so schnell du kannst.


Mike Kühlwein und Nikolaos Typos teilten sich die Kräfte für die Marathondistanz sehr gut ein und finishten ihren ersten Marathon. Armin Zipf drehte im Ziel nach 42 km noch mal um, um den letzten vom Team42 auch noch über die Ziellinie zu bringen.
Aber nicht nur auf der Marathon Distanz waren die steide-runners vertreten Andreas Walz war bei der Halbmarathon Strecke dabei, sowie Laura Kühlwein und Thorsten Wollmershäuser auf der 10 km Strecke.

Ergebnisse:
Marathon 42,195 km:
Maurice Bergemann 3:49:57 Std., Josip Dadic 3:54:17 Std., Alexander Baumann 3:58:24 Std.
Ramona Olkus 4:19:56 Std., Mike Kühlwein 4:37:11 Std.; Nikolaos Typos 5:06:51 Std.,
Wilhelm Schuld 5:27:44 Std.

Halbmarathon 21,075 Km:
Andreas Walz 2:04:19 Std.

10 Km:
Laura Kühlwein 56:28min., Thorsten Wollmershäuser 50:35 min.

 

1 2 3 62